Entwicklung

Im März 2000 wurde die WSF Kunststofftechnik GmbH gegründet. Damals startete das Unternehmen mit 11 Mitarbeitern in einer eingemieteten Halle in Eppingen.

Heute zählt die WSF Kunststofftechnik GmbH zu den führenden europäischen Kunststoff-Extrudierer im Mehrkomponenten Bereich.

Wir beschäftigen derzeit 80 Mitarbeiter und beliefern Abnehmer weltweit. Als Zulieferer realisieren wir nicht nur Klein- und Großserien, sondern etablieren uns zunehmend auch als Problemlöser und Entwicklungspartner. Hier kann als mittelständischer Betrieb unsere Flexibilität und das Know How voll ausgespielt werden.

Neue Sparten angepeilt

Etwa 60 Prozent des Auftragsvolumens erwirtschaftet die WSF derzeit mit der Herstellung von Profilsystemen für die weltweite Automobilindustrie. Hier momentan hauptsächlich noch im Bereich Dachsysteme. An Bedeutung gewinnt daneben der Bereich der „weißen Ware“ sowie Profile für den Fahrzeug Rohbau. Mit Blick auf neue Absatzmärkte und Kundengruppen hat die WSF bereits in den letzten Jahren den eigenen Werkzeugbau sowie die Konfektionierung von Fertigteilen und Baugruppen erweitert.

Stetige Modernisierung und Erweiterung

Mit Blick auf neue Absatzmärkte und Kundengruppen hat die WSF Kunststofftechnik bereits in den letzten Jahren seine Anlagen und Maschinen, sowie die Konfektionierung von Fertigteilen und Baugruppen erweitert und komplett erneuert.

Im Jahr 2009 wurde hier mit dem Umzug ins benachbarte Eppingen-Rohrbach, in eine eigene Fertigungshalle mit ca. 4.500qm, der Grundstein für die Zukunft gelegt.

Auf derzeit 19 Extrusionslinien werden jährlich etwa knapp 500 Tonnen Kunststoffe zu innovativen Mehrkomponenten-Materialverbunde bzw. Kunststoffprofile mittels Co-Extrusion verarbeitet. Dies gehört zu den besonderen Kompetenzen von WSF.

 

Leitbild der WSF Kuststofftechnik GmbH

Für Anwendungen mit hohen technischen Anforderungen realisieren wir als Mittelständler auch Profilsysteme mit Flock- und Aluminiuminlays- oder mit heißgeprägten Kaschierfolien.

Die Geschäftsführung blickt positiv in die Zukunft. Im neuen Areal und mit stetig steigenden Umsätzen ist man bestens für die Aufgaben der Zukunft aufgestellt.